
Die Dritte Haut 12 Einrichtung
In Ausbildung & Workshops > Feng Shui
- Ort: Live Online-Seminar
- Datum: auf Anfrage
- Sprache: Deutsch
- Ist mein Computer geeignet?
Die Einrichtungsgegenstände im Haus entsprechen unseren Organen und Funktionssystemen. Die Beziehung der Einrichtungsgegenstände zur Wohnung entspricht den Beziehungen unserer Stoffwechselsysteme zu unserem Körper.
Daraus folgt die Frage:
Ist unsere Einrichtung verdaubar und verdauungsförderlich - oder eher verstopfend-unverdaulich?
Hier geht es:
-um Farben und Materialien,
-um Bilder und Spiegel,
-um Möbel und Gegenstände,
-um Erbschaften und Gerümpel,
-um Notwendiges und Überflüssiges.
Jahrtausende lang war es üblich, dass die jüngere Generation die Werkzeuge, Möbel und Wäsche von der älteren übernahm. Das Schwert des Vaters zu erhalten war ebenso ehrenvoll wie den Schmuck der Mutter. Doch was wurde noch damit übergeben? Woran hat uns dies gebunden?
Die Bandbreite der Einrichtungsmöglichkeiten ist heutzutage groß.
Sie reicht:
-von leeren Räumen zu überfüllten Stuben,
-von meditativ-weißen Wänden zu Wänden voller Ahnenbilder,
-von edlen schwarzen Möbeln zu kunterbuntem Durcheinander,
-von geschlossenen Schränken über offene Ikea-Regale
-bis hin zum indischen Guru- oder südamerikanischem Urwald-Stil.
Den Möglichkeiten sind keine Grenzen gesetzt.
Da sind die Fragen erlaubt:
Was hat dies mit uns zu tun?
Was machen wir damit?
Und was macht das mit uns?
Womit richten wir uns ein?
Womit belasten wir uns?
Auch interessant und hilfreich sind die Fragen:
Was steht, liegt, hängt und baumelt wo?
Wo könnte es günstiger (verdaubarer) stehen liegen und hängen?
Ihr seht: Selbst das Aufräumen ist eine geistige Wissenschaft, in die es sich lohnt, hinein zu schnuppern.